Einstiegs- und Überblicksvorträge

Diese Angebotskategorie eignet sich etwa, wenn Sie intern Mitarbeitende oder im Rahmen Ihrer Veranstaltung Gäste zu einem der nachstehenden Themen fachkundig, humorvoll und authentisch informieren wollen. Anders als bei den vertiefenden Workshops und Schulungen liegt mein Fokus bei diesen Themenangebote auf der Vermittlung eines Zugangs, eines ersten Verständnisses und einer nachvollziehbaren Herleitung, warum das Thema wichtig ist.

Die nachfolgenden Themen kann ich in 45-60 Minuten online oder in Präsenz (je nach Rahmenformat) vortragen. Bei allen Themen ist das nachstehend Genannte jeweils der „eröffnende“ Vortrag als Teil meiner entsprechenden Schulungen / Workshops bei meinen Kunden. Die nachstehenden „Einstiegsvorträge“ führen in die jeweiligen Themen ein, zeigen die Relevanz auf und vermitteln ein Grundverständnis. Für die Verankerung der jeweiligen Methoden und veränderten Abläufe bedarf es der vertiefenden Workshops, die ich zu allen genannten Themen selbstverständlich nach Kundenwunsch anbiete. Dennoch und gerade im Hinblick fachliche Inputs oder „Anreicherung“ von eigenen Formaten sind die Vorträge aber in sich abgeschlossen und bekommen sehr gute Feedbacks von Referenzkunden.

 

Meilensteine exzellenter Führung

45-60 Minuten

und was wir für unsere Arbeit daraus lernen können

Von Shackleton bis Capt. Picard zeigen exzellente Führungspersönlichkeiten immer wieder ein besonderes Geschick – gerade in herausfordernden Situationen. Was können wir für den Businessalltag daraus lernen und auf welchen Prinzipien beruhen diese herausragenden Meilensteine in der Bewältigung stressreicher Situationen? Klaus Jansen nimmt sie mit auf eine Reise von der Antarktis bis zu den Sternen und illustriert anhand dreier authentischer „Entscheidungssituationen“, mit welchen Herangehensweisen außergewöhnlich geschickte Führungspersönlichkeiten ihr Team durch das drohende Unglück manövriert haben. 

mehr lesen

Komplexe Entscheidungssituationen besser lösen mit den Prinzipien des Crew Ressource Management

45-60 Minuten

Eine Einführung in das Das Decision Management Cockpit by Transferbär | Klaus Jansen

Das sogenannte CREW RESSOURCE MANAGEMENT (auch: Team Ressource Management oder Cockpit Ressource Management) wurde nach einigen verheerenden Flugzeugunglücken in der Verkehrsluftfahrt verbindlich eingeführt. Im Kern beruht es auf 15 Prinzipien der effizienten Kommunikation, die sich sehr gut auf die tägliche Abstimmung von Strategien und Entscheidungen im Businessalltag übertragen lassen. In Krankenhäusern, bei Feuerwehrteams und bei Kraftwerkspersonal sind diese Prozeduren auch in Deutschland eingeführt – und trotzdem haben Sie wahrscheinlich noch nie davon gehört!? Klaus Jansen gibt Ihnen anhand von zahlreichen Fallbeispielen einen Überblick über die grundlegenden Prinzipien. Sie erfahren zudem, warum und wie sich diese Methode leicht und schnell auf Ihr Team und Ihre Prozesse übertragen lässt. Ladies and Gentlemen, please get ready for take-off!

mehr lesen

Von Babyboomer bis Generation Alpha

45-60 Minuten

Generationenvielfalt im Arbeitsprozess und wie gute Zusammenarbeitet gelingt

Die Arbeit in Zeiten von Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz ist an sich schon voller Herausforderungen und Unwägbarkeiten – und dann müssen auch noch verschiedene Generationen (Babyboomer, X, Y, Z und bald schon die Generation Alpha gut zusammenarbeiten. Klaus Jansen geht in seinem Überblick einen ungewohnten Weg: Statt auf Generationengegensätze zeigt er Gemeinsamkeiten auf. Er verbindet Fragestellungen der Akzeptanz neuer Technologien mit den Wertmustern der unterschiedlichen Generationen im Erwerbsleben. Dabei zeigt er konkrete Notwendigkeiten und unsinnige Überspitzungen im Kontext des generationsübergreifenden Zusammenarbeitens auf und gibt konkrete Vorschläge für die Praxis.

mehr lesen

KI ohne KO!

45-60 Minuten

Nutzen- und Einstiegspotenziale jenseits von Hype und überzogenen Erwartungen

Die sog. Künstliche Intelligenz wird zunehmend mit allem Digitalen gleichgesetzt. Zugleich rasen jede Woche neue Möglichkeiten an uns vorbei. Dabei fühlen sich viele Menschen unbehaglich: Künstliche Intelligenz weist „gefühlt“ immer auf Defizite menschlicher Intelligenz zurück, sie ist Konkurrent und Möglichkeit zugleich. Unter dem Kurzwort „KI“ tummeln sich zahlreiche Möglichkeiten für die klügere Gestaltung von Produktion, Service und Dienstleistung sowie der Gesamten betrieblichen Prozesskette. Dennoch gelingt es oft nicht, die Vielfalt der Möglichkeiten nutzenbezogen ins eigene Unternehmen einzubinden – gerade im Mittelstand. Klaus Jansen entmystifiziert die Künstliche Intelligenz und zeigt auf, wie Sie für sich und für Ihr Unternehmen sinnvolle Anbindungspunkte finden. Freuen Sie sich auf Aha- und Achso-Momente!

mehr lesen

Fachkräfte 50+ gesund, motiviert und stark im Job halten

45-60 Minuten

Das Verzweifeln über die schwierige Fachkräfte-Nachfolge in Deutschland fordert nicht mehr allein kleinere und mittlere Unternehmen heraus. Während wir gewohnheitsmäßig das Augenmerk auf „Junge Fachkräfte“ und deren Fehlen richten, blenden wir zu oft die enormen Kompetenzen der „Fachkräfte 50plus“ aus. Klaus Jansen zeigt in seinem Vortrag auf, wie gerade erfahrene Fachkräfte optimal im Berufsleben aktiv und engagiert bleiben können – und was dazu von betrieblicher Seite nötig und möglich ist (kein Bällebad, keine Rutsche und keine Unternehmensdisco). Er stellt in seiner Analyse aktueller Studien und Handlungsempfehlungen konkrete Wege für die betriebliche Praxis vor. Lass Sie uns gemeinsam einen Schatz heben, der nicht erst erfolglos gesucht werden muss!

mehr lesen

KI im Coaching (für Coaches mit geringer Erfahrung im Kontext KI)

Chance für mehr Qualität oder Bedrohung für mein Geschäft?

Eine Vielzahl an Anbietern und Coaching-Tools flutet den Markt der selbstständigen Coaches. Das hat bereits jetzt erhebliche Auswirkungen: Kunden erwarten zunehmend eine klare Darlegung, wo der "menschliche" Coach wertiger ist als die Schulung per KI. Zugleich bieten sich Coaches viele neuen Chancen dadurch, dass sie ihre Angebote didaktisch aufwerten und zielführend ergänzen. Klaus Jansen vermittelt einen Überblick über aktuelle Trends und schafft die wichtigen Grundlagen, das eigene Coachingbusiness mit KI-Werkzeugen gezielt zu ergänzen. Zudem stellt er kleine KI-Helferlein vor, mit denen Coaches ihre Kommunikation, Auftragsplanung und ihre Verwaltungsprozesse vereinfachen können. Der Zeit-gewinn setzt Ressourcen für die Arbeit mit den Kunden und die Gewinnung neuer Interessenten frei.

mehr lesen

Day of the Prompts

Mit klugen Anfragetechniken viel bessere Ergebnisse bei ChatGPT, Gemini und Claude erhalten

Künstliche Intelligenz wird oft (falsch) mit ChatGPT oder Gemini gleichgesetzt. Dies trägt der Tatsache Rechnung, dass das erreichbare Wissen und die Aufbereitung in kürzester Zeit uns quasi magisch, mindestens jedoch „intelligent“ vorkommen. Der Vortrag zeigt, wie die humane oder natürliche Intelligenz uns hilft, besser Anfragen (=Prompts) zu erstellen, die dann zu erheblich besseren, präziseren Ergebnissen in der Zusammenarbeit mit ChatGPT und Co. Führen. Klaus Jansen vermittelt dabei ganz einfache Herangehensweisen, damit der vermeintlichen Intelligenz der Plattformen auch tatsächlich intelligente Antworten entlockt werden.

mehr lesen

Lebensphasen-orientierte Personalstrategie

Weder nice-to-have noch “alter Hut”!?

Noch nie waren die Lebenswelten der Erwerbstätigen so uneinheitlich und verschieden wie heute. Dennoch durchleben wir alle spezifische Lebensphasen, z. B. haben alle Berufstätigen eine oder bereits mehrere Einstiegsphasen durchlaufen und uns allen steht irgendwann die Phase des Ausstiegs bevor. Kluge und zukunftsfähige Personalentwicklung konzentriert sich daher vor allem darauf, Instrumente und Strategien zu den unterschiedlichen Lebensphasen der Mitarbeitenden bereitzustellen. Klaus Jansen vermittelt die Grundkonzeption des Lebensphasenansatzes anhand von Beispielen und zeigt auf, welche personalstrategischen Aktivitäten helfen, die Beschäftigten im Unternehmen zu binden und lebensphasengerecht zu entwickeln.

mehr lesen



Kontaktieren Sie mich: