Workshop "Lebenphasen-orientierte Fachkräftesicherung!" - weder "alter Hut" noch "nice-to-have"!
Jenseits von "Wünsch Dir was!" und reinem Wohlfühlfokus bildet sich zunehmend die Erkenntnis, dass ein wesentlicher Teil der Fachkräftelücke anders als nur durch den Mangel an jungen Nachwuchskräften verursacht wird und dementsprechend auch anders gelöst werden kann! Mit einem Fokus auf die Lebensphasen der Beschäftigten lassen sich viele Ansätze für verbesserte Bindung, höhere Loyalität und stärkeres Engagement der Beschäftigten finden - aber wie heben wir diesen Schatz für unser Unternehmen?
- Wie unterstütze ich die Mitarbeitenden so, dass sowohl der Azubi als auch die alleinerziehende Mutter im Personalbüro und die erfahrene Kundenbetreuerin im Vertrieb motiviert und engagiert bleiben?
- Welche Instrumente und Möglichkeiten sind in welcher Lebensphase besonders wichtig - und wie kann Personalentwicklung die spezifischen Instrumente gestalten?
- Welche Instrumente der lebensphasen-orientierten Fachkräftesicherung passen in Bezug auf den Aufwand und die Glaubwürdigkeit zu meinem Unternehmen?
In diesem
vierstündigen Workshop erarbeite ich mit Ihnen nach einem umfassenden Einstiegsvortrag zum Thema der "Lebensphasen im Erwerbsleben" mit Hilfe meiner "
Denk-Zettel-Methodik" anschließend nicht nur das grundlegende Verstehen der lebensphasen-orientierten Fachkräftesicherung, sondern durch intensive, aktive Erarbeitungsphasen auch die konkrete
Umsetzung und die Initiierung von unternehmensspezifischen Lösungen in Ihrem Unternehmen. Sie gehen mit einer
konkreten, praxisbezogenen und unternehmensspezifischen Handlungsstrategie aus diesem Intensivworkshop.
Mein Workshop umfasst u.a. folgende Elemente aus Fachvorträgen/-impulsen und aktiven Erarbeitungsphasen:
- Einordnung des Lebensphase-Ansatzes in die bestehenden Auffassungen von Generationen (Boomer, X, Y, Z...)
- Fokus auf die Lebensphasen der Mitarbeitenden: Was macht die jeweilige Lebensphase aus - welche Chancen und Herausforderungen sind kennzeichnend?
- Denk-Zettel-Methode / Erarbeitung: Vestehen der Lebensphasen anhand der eigenen beruflichen Biographie
- Denk-Zettel-Methode / Erarbeiung: Beispielanalyse von Lebensphasen-Konstellationen in meinem Unternehmen
- Präsentation von praktischen Ansätzen der lebensphase-orientiereten Fachkräftesicherung: Beispiele für Lösungen und deren Wirkung in der ganzheitlichen Fachkräftesicherung
- Denk-Zettel-Methode / Erarbeitung Identifikation unseres aktuellen Portfolios an lebensphasen-orientierten Angeboten zur Fachkräftesicherung, Auswertung nach Wirkung und Aufwand sowie etwaigen "blinden Flecken" zur Bearbeitung
- Denk-Zettel-Methode / Erarbeitung: Bewertung der bestehenden und künfitgen Maßnahmen nach Umsetzunggewicht und Passung zu den Ressourcen des Unternehmens
- Diskussion der erarbeiteten Ansätze und Entwicklung eines Umsetzungsplans für Ihr Unternehmen
Ich bitte diesen Workshop ausschließlich für Gruppen aus Unternehmen jeder Größe an.
Der Pauschalpreis für Gruppen mit bis zu 6 Teilnehmenden aus einem Unternehmen beträgt 1399,00 €. Weitere Teilnehmende aus dem Unternehmen bis zu einer Gruppengröße von maximal 10 Personen erhalten bei Beauftragung der Gruppenpauschale einen Sonderpreis von 209,00 € je TN.
Diese Preise beziehen sich auf die Umsetzung inkl. Unterlagen und
Teilnahmebescheinigung bei Bereitstellung des Schulungsraums, Rechnern für die Teilnehmenden, Catering vor Ort und HDMI-fähigen Beamers sowie eines nutzbaren WLANs für den Referenten und die Teilnehmenden.
Als Kleinunternehmer im Sinne von §19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG) wird in diesem Angebot keine Umsatzsteuer ausgewiesen bzw. berechnet.
Kontaktieren Sie mich: